Aus- und Weiterbildung
Uns ist es sehr wichtig, dass alle Mitarbeiter/-innen ihre Arbeit fachlich versiert und mit einem sicheren und guten Gefühl ausüben können. Deswegen stellen wir allen Mitarbeiter/-innen ein umfassendes Weiterbildungsprogramm zur Verfügung. Pro Jahr können, je nach Arbeitspensum, bis zu 5 Weiterbildungstage besucht werden.
Interne Weiterbildung
Unsere Weiterbildungen gestalten wir lebendig, praxisorientiert und von hoher inhaltlicher Qualität. Die Kurse dauern zwischen zwei und fünf Arbeitstagen. Seit 2010 ist die ORS „eduQua“-zertifiziert. Dieser Qualitätsnachweis steht für die hohe Qualität einer Bildungseinrichtung.
Bei der Kursauswahl werden die Mitarbeiter/-innen von ihren Vorgesetzten unterstützt. Nach den ersten obligatorischen Kursen, wie dem „Willkommenskurs“, und dem Kurs zum Konfliktmanagement, können sich die Mitarbeiter/-innen je nach Bedarf und Arbeitsumfeld weitere Kurse aussuchen und diese in Absprache mit ihrem Vorgesetzten besuchen.
Führungskräfte-Ausbildung
Unsere Mitarbeiter/-innen mit Führungsfunktion, also diejenigen die z. B. eine Betreuungseinrichtung leiten, sind in ihrer Tätigkeit besonders gefordert. Sie führen nicht nur ihr Team, sondern übernehmen auch organisatorische, adminitrative und finanzielle Aufgaben. Ausserdem sind sie die Drehscheibe zwischen vielen Akteuren. In der Ausbildung mit insgesamt fünf Modulen werden sie zu den Themen Führung, Kommunikation, Konfliktmanagement sowie diversen Personal- und Verwaltungsthemen fit gemacht. Ausserdem tauschen sie im Rahmen einer „Jobrotation“ für die Dauer von einer Woche ihren Arbeitsplatz mit einer/m Kollegen/-in und führen eine andere Einrichtung. Nach erfolgter Ausbildung und bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer/-innen das Diplom „Führungskraft ORS“.
Mitarbeiter in Ausbildung – unsere Studentinnen und Studenten
Unsere Mitarbeiter/-innen haben die Möglichkeit, berufsbegleitend soziale Arbeit oder Sozialpädagogik zu studieren. Die ORS steht ihnen dabei als Praxisausbildner zur Verfügung und berät und begleitet ihre Student/-innen während der Ausbildungsphase.
Die Student/-innen können während der Ausbildung die verschiedenen Betreuungs-bereiche auf den Stufen Bund, Kanton und Gemeinde sowie die Verwaltung am Hauptsitz kennen lernen und erhalten damit einen umfassenden Einblick in alle Abläufe und Zusammenhänge.
Externe Weiterbildung
Die ORS unterstützt ihre Mitarbeiter/-innen, auch bei fachspezifischen Weiterbildungen bei externen Anbietern (z. B. CAS-Kurs, Sprach- oder Computerkurs).
Ausbildung von Lernenden
Als Lehrbetrieb leistet die ORS einen wichtigen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration junger Menschen. Dies ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Einstieg ins Erwerbsleben.